Was nötig ist Teil 3: Schaffe in jedem Gespräch eine gemeinsame Basis

und erreiche, dass dein Gesprächspartner dich als ganze Person wahrnimmt.

Wie kommt es, dass manche Menschen uns einfach nicht verstehen, egal wie klar du dich deiner Meinung nach ausdrückst? Und wie schaffst du es, die Verständigungshürden zu überwinden? Dafür gibt es keine Pauschallösungen, denn die Menschen sind äußerst unterschiedlich “gestrickt”. So wie du eine vielfältige Person bist, mit unterschiedlichen Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten, ist es auch dein Gegenüber.

Aber du befindest dich im Dialog und ich wünsche mir, dass andere Menschen verstehen, wer du bist, was du kannst und was du für sie tun kannst. Deshalb lohnt es sich genau hinzuschauen, um die Verhaltens- und Kommunikationsmuster deines Gesprächspartners zu entschlüsseln.

Die dritte Ebene ist das Gegenüber, der Gesprächspartner. Wir stellen uns auf ihn ein, damit er dich versteht und das, was dein Vorhaben für ihn bedeutet, und dich dabei unterstützen kann. Weiterlesen Was nötig ist Teil 3: Schaffe in jedem Gespräch eine gemeinsame Basis

Es geht um erfolgreichen Dialog, Stupid!

Was macht die Ronja da eigentlich? Macht die nicht PR? Warum jetzt diese Kommunikationstrainings für Frauen?

Mir geht es um einen Dialog, der gelingt. Immer.  Wenn Dialog scheitert, hat Moses Hörner und der Betrachter wundert sich.

Wenn das, was man erwartet und das, was man bekommt deutlich voneinander abweichen, führt das zu Irritation. Und damit haben wir heute ständig zu tun. Die Welt verändert sich. Endlich! Und wer entweder stur traditionell oder krass modern kommuniziert, stößt immer wieder an Grenzen des Dialogs. Stattdessen:

gelbelinie_bedeutet-etwas

Dazu gehört auch, eine gemeinsame Ebene zu schaffen, auf der Dialog stattfinden kann. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss nicht nur klar Position beziehen und wissen, wie sie die auf geeigneten Kanälen verbreitet, sie muss die Fähigkeit haben, bei anderen Menschen anzudocken.

Also keine Unternehmenskommunikation mehr?

Weiterlesen Es geht um erfolgreichen Dialog, Stupid!

Ein Blog nur für Teilnehmerinnen

Ein Training bei mir ist intensiv, dicht und inspirierend. Und was dann? Im allerbesten Fall erinnert man sich noch an die ein oder andere Aufgabe, das ein oder andere Thema und schaut sich die eigenen Notizen noch einmal an.

Ein Handout macht die Sache auch nicht besser. Wie ein Ratgeberbuch verstaubt es meist einfach in der Schublade. Weiterlesen Ein Blog nur für Teilnehmerinnen

Ihre 10 Hausaufgaben für die erfolgreiche Pressearbeit

Aus aktuellem Anlass wieder nach vorne geholt. Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 13.1.2014 auf dem Blog von Operation: PR.

Sind Sie bereit für Pressearbeit? Wirklich?

PR-Abteilung und Redaktionen bilden heute nicht mehr den natürlichen Flaschenhals zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Das schafft Möglichkeiten, mit Menschen direkt zu kommunizieren, erhöht aber auch den Druck auf die einzelne Nachricht. Im großen Rauschen muss sie sich erst einmal durchsetzen.

Sie wollen, dass Redakteure sich unter diesen Umständen ausgerechnet für Sie stark machen, Ihrem Produkt und Ihnen Aufmerksamkeit schenken und einen Platz in ihrem Medium. Sie wollen kostenlosen Zugang zur Leserschaft und das Renommee eines Artikels von einem einflussreichen Autor? Warum sollte ein Redakteur das für Sie tun? Weiterlesen Ihre 10 Hausaufgaben für die erfolgreiche Pressearbeit