Blog

Warum es so schwer fällt aus, dem Kopf 5 Künstlerinnen zu nennen …

 … also, Frauen, die Kunst machen, kein Binnen-I und keine Frauen, die Muse oder Modell sind …

… und was du daraus über „sich wiederholen“ in der Kommunikation lernen kannst.

Die @tatecollective fragt auf Instagram danach. Nenne 5 Künstlerinnen, ohne bei Google nachzuschauen

Ich behaupte, ich kenne mich in der Kunst aus. Ich kenne tausende Künstlerinnen, weil ich mich bewusst mit ihnen beschäftigt habe. Und trotzdem hab ich mich nicht leicht getan, mal schnell 5 wichtige Frauen zu nennen. Krass. Weiterlesen Warum es so schwer fällt aus, dem Kopf 5 Künstlerinnen zu nennen …

Was nötig ist Teil 3: Schaffe in jedem Gespräch eine gemeinsame Basis

und erreiche, dass dein Gesprächspartner dich als ganze Person wahrnimmt.

Wie kommt es, dass manche Menschen uns einfach nicht verstehen, egal wie klar du dich deiner Meinung nach ausdrückst? Und wie schaffst du es, die Verständigungshürden zu überwinden? Dafür gibt es keine Pauschallösungen, denn die Menschen sind äußerst unterschiedlich “gestrickt”. So wie du eine vielfältige Person bist, mit unterschiedlichen Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten, ist es auch dein Gegenüber.

Aber du befindest dich im Dialog und ich wünsche mir, dass andere Menschen verstehen, wer du bist, was du kannst und was du für sie tun kannst. Deshalb lohnt es sich genau hinzuschauen, um die Verhaltens- und Kommunikationsmuster deines Gesprächspartners zu entschlüsseln.

Die dritte Ebene ist das Gegenüber, der Gesprächspartner. Wir stellen uns auf ihn ein, damit er dich versteht und das, was dein Vorhaben für ihn bedeutet, und dich dabei unterstützen kann. Weiterlesen Was nötig ist Teil 3: Schaffe in jedem Gespräch eine gemeinsame Basis

Was nötig ist – Teil 2: Lass genau das auftauchen, was DU willst

Sieh dich dazu gut um und setze bewusst Akzente.

Der Ausgangspunkt für alle meine Empfehlungen zur strategischen Kommunikation bist du, denn nur du kannst bestimmen, ob etwas deiner Person entspricht, oder deinem Vorhaben. Und nur wen sie zu dir passt, hat deine Kommunikation Kraft und Relevanz.

Lies dir dazu auch gerne nochmal Teil 1 dieser dreiteiligen Artikelserie über die Bestandteile erfolgreicher Kommunikation für deine Selbstbestimmung im Beruf durch.

Als zweites schauen wir uns daher das Umfeld deiner Kommunikation an. Um sinnvoll Position zu beziehen, musst du wissen, wo du dich befindest. Und was das erwartete Verhalten in diesem Umfeld wäre – damit du es nicht automatisch, ohne über die Folgen für dich lieferst – ja, die Muster sitzen wirklich tief… Weiterlesen Was nötig ist – Teil 2: Lass genau das auftauchen, was DU willst

Was nötig ist Teil 1: Bestimme selbst, wie Erfolg für dich aussieht

…und lass dich von niemandem aufhalten – auch nicht von deinem inneren Kritiker.

Immer wieder werde ich gefragt, müssen Frauen jetzt unbedingt supertough sein? Ist das der richtige Weg?

Nein, ist er nicht. Ich will, dass jede Frau genau die Vorstellungen von Karriere umsetzt, und genau die Vorhaben verwirklicht, die ihr selber wichtig sind.

Mir geht es um die Sachen, die Frauen daran hindern, ihre Träume und Vorhaben zu realisieren. Das sind einerseits die eigenen, internen Muster, Glaubenssätze und Beschränkungen. Andererseits sind es die Menschen, die andere Pläne mit ihnen haben. Und gegen die gilt es sich durchzusetzen – und zwar nicht, indem sie fiese Cheftypen werden – wer will das schon? – sondern indem sie ihre Pläne auf eine Art durchsetzen, die ihnen selber entspricht.

Weiterlesen Was nötig ist Teil 1: Bestimme selbst, wie Erfolg für dich aussieht

Es geht um erfolgreichen Dialog, Stupid!

Was macht die Ronja da eigentlich? Macht die nicht PR? Warum jetzt diese Kommunikationstrainings für Frauen?

Mir geht es um einen Dialog, der gelingt. Immer.  Wenn Dialog scheitert, hat Moses Hörner und der Betrachter wundert sich.

Wenn das, was man erwartet und das, was man bekommt deutlich voneinander abweichen, führt das zu Irritation. Und damit haben wir heute ständig zu tun. Die Welt verändert sich. Endlich! Und wer entweder stur traditionell oder krass modern kommuniziert, stößt immer wieder an Grenzen des Dialogs. Stattdessen:

gelbelinie_bedeutet-etwas

Dazu gehört auch, eine gemeinsame Ebene zu schaffen, auf der Dialog stattfinden kann. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss nicht nur klar Position beziehen und wissen, wie sie die auf geeigneten Kanälen verbreitet, sie muss die Fähigkeit haben, bei anderen Menschen anzudocken.

Also keine Unternehmenskommunikation mehr?

Weiterlesen Es geht um erfolgreichen Dialog, Stupid!